Aktuelles
Ein trauriger Abschied
Voll tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Hubert, der heute morgen nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei seiner lieben Monika und seiner ganzen Familie. Wir werden seine Fröhlichkeit, seine Hingabe, seinen Einfallsreichtum und seine Güte vermissen und niemals vergessen. Auch wenn er in letzter Zeit nicht mehr an unseren Proben teilnehmen konnte, war er immer ein fester Bestandteil unseres kleinen Vereins und hinterlässt eine tiefe Lücke. Möge er gemeinsam mit den anderen Vorangegangenen wie Hansjörg, Peter, Ro, Hans, Nello, Werner oder Rudi dort oben ein fröhliches Lied anstimmen und alle erfreuen, so wie er es hier unten bei uns getan hat. Wir werden ihn niemals vergessen, in unseren Erinnerungen lebendig halten und lächeln, wenn wir an ihn denken. Die Beerdigung erfolgt am Freitag, den 23.11. um 10:15 Uhr in St. Servatius Immendorf.
Unsere nächsten Termine
9.12.2023 - ab 16.00
Sommerfest im Winter - Alte Schule
16.12.2023 - 18.30
Singen zur Vorabendmesse mit anschliessender Weihnachtsfeier
Unser Konzert
Lange mussten wir warten, bis wir endlich wieder ein Konzert geben konnten. Ursprünglich geplant für 2021 fiel es den Corona-Schutzmaßnahmen zum Opfer. Nun war es endlich soweit und wir haben uns am Samstag, den 26.8. auf eine musikalische Reise durch unser schönes Immendorf begeben. Wir starteten in unserer Dorfkirche St. Servatius, danach ging es in den historischen Blumenhof, wo wir im Schuppen von Gisela Leuther zu Gast waren und das Finale genossen wir in unserer Heimat, der Alten Schule im Dorfkern. Es erklangen viele neue Lieder, die wir in der Coronazeit einstudiert hatten und wir freuten uns über viele auch neue Besucher und genossen unseren Auftritt in vollen Zügen.
Einige Videos unserer Konzertreise durch Immendorf findest du jetzt auch auf unsrem Youtube Kanal.
Geschichte eines Deckels
In den Jahren der Pandemie ergab sich für uns natürlich die Möglichkeit, neue Chorliteratur zu erkunden und einzustudieren. Dabei entdeckten wir, neben vielen anderen Liedern, einen alten Klassiker der Bläck Fööss, das Lied „Ich han nen Deckel“ für uns. Schnell merkten wir, dass es zu einem echten Lieblingsstück des MQ- „Frohsinn“ werden würde und gestalteten so unseren eigenen Bierdeckel für den Vereinsraum, der gleichzeitig Eintrittskarte für die Konzertreise durchs Dorf wurde.
Neue Klamotte
Jetzt wirds bunt!
Es ist nur einer der vielen Vorteile, die sich ergeben, wenn man Frauen in seinen Sängerreihen hat. Neben den schönen Stimmen und dem phantastischen Aussehen zeichnen sich die „Mädels“ im ersten Tenor durch einen guten Modegeschmack aus, was dazu führte, dass sie die Farbgestaltung unserer neuen Polos in die Hand nahmen. Aus den Reihen der Bässe kamen eher Vorschläge wie: Dunkelgrau oder Hornhautbraun. Gut, dass sich die Mädels durchgesetzt haben und wir zu unserem Konzert in frischem Outfit zu sehen waren.