Liebe Chormitglieder, liebe Freunde,
heute hat uns eine Nachricht erreicht, die uns tief erschüttert und sprachlos macht. Unser Präsident, unser Freund, unser Fels in der Brandung – Mario Fontana– ist völlig unerwartet von uns gegangen.
Sein plötzlicher Tod reißt eine Lücke, die mit Worten kaum zu fassen ist. Seit vielen Jahren war er das Herz unseres Chores – nicht nur durch seine Arbeit und seinen Einsatz, sondern vor allem durch seine Menschlichkeit, seine Wärme und seine unerschütterliche Leidenschaft für die Musik und die Gemeinschaft.
Er war jemand, auf den man sich immer verlassen konnte. Einer, der zuhörte, ermutigte, anpackte und uns alle zusammenhielt. Seine ruhige Art, sein Humor und sein großes Herz haben unseren Chor geprägt – und viele von uns auch persönlich bereichert.
In diesem Moment des Schmerzes und der Trauer möchten wir ihm mit tiefem Dank gedenken. Wir erinnern uns an die unzähligen Proben, Auftritte und Gespräche, an sein Lächeln, an seine Liebe zur Musik und zu den Menschen, die sie gemeinsam gestalten.
Es ist schwer, sich vorzustellen, wie es ohne ihn weitergehen soll – und doch wissen wir: Er hätte gewollt, dass wir zusammenhalten, dass wir weitersingen, dass wir die Gemeinschaft bewahren, die ihm so viel bedeutet hat.
Denn das war sein Vermächtnis: Zusammenhalt, Freude und Musik.
Möge er in Frieden ruhen – und möge in jedem Ton, den wir künftig singen, ein Stück seiner Seele mitschwingen.
Du bleibst für immer in unseren Herzen und ein Teil von uns!
In tiefer Trauer und Dankbarkeit,
Männer-Quartett "Frohsinn" 1925 Immendorf
Abonniere den YouTube-Kanal Harmonie in Europa 2025
Tolle Fotos 100 Jahre MQ-Frohsinn!
(Danke an Gloria und Rolf)
Kinderkonzert mit Planschemalöör (Freitag, 19.9.)
Kölscher Konzertabend (Freitag 19.9.)
Kirmesabend (Samstag, 20.9.)
Gottesdienst und Familientag (Sonntag, 21.9.)
Konzert der KCV (Sonntag, 21.9.)
Vorbereitung und Ankunft der Harmonie in Europa (Freitag, 12.9.)
Begrüßungsabend der Harmonie in Europa (Freitag 12.9.)
Messe in St. Servatius und 20er Jahre Party (Samtag)
Konzert "Harmonie in Europa" (Sonntag)
Weitere Fotos vom Konzert
Abschluss im Festzelt (Sonntag, 14.9.)
Unsere nächsten Termine
1.11.2025 - 9.30 Uhr
Gestaltung der Messe in St. Servatius Immendorf mit anschließender Gräbersegnung
6.12.2025 - ab 16 Uhr
Sommerfest im Winter, Alte Schule Immendorf
Maiansingen 2025
Rund um unsere Alte Schule fand am 30. April das mittlerweile dritte Maiansingen des MQF statt. Bei bestem Wetter lockten Mai-Spezialitäten, wie MaiWoosch, MaiPirinha, MaiKäfer, MaiPerol, MaiOnthebeach, MaiKooche und vieles mehr auf gut gelaunte Besucher. Gesang des MQF durfte natürlich nicht fehlen, ebenso wie die Wahl eines MaiSchäng und einer MaiTring und die Versteigerung des MaiBaumes, der diesmal nach Godorf ging. Besonderes erwartete auch alle Pänz: Sie konnten rund um die Schule MaiKäfer suchen und einen ordentlichen MaiZirkus veranstalten. Sehr gefreut hat uns die Ankündigung des neuen Kinderchores, der im Juni in Immendorf starten wird.
Rosenmontag in Rondorf
Bei schönstem Karnevalswetter nahm eine stattliche Fussgruppe von uns am Rosenmontagszug in Rondorf statt. Schon die Aufstellung war ein Erlebnis und wir haben es tatsächlich in den Kölner-Stadt-Anzeiger geschafft und hatten einen wundervollen Tag. Kurz danach wurde der Nubbel zurecht verbrannt.... Danke an Gloria für die tollen Bilder.
Herlich schräje Tön und eine wunderbare Stimmung bot das Karnevalssingen in der alten Schule, bei dem von toll aufgelegten Muskern aus unseren Reihen, lebendige Kultur geboten, dabei alte und neue Kölner Lieder begleitet und dabei kräftig mitgesungen wurden.
Was für ein wunderbarer Neujahrsempfang des MQ Frohsinn, den wir am Sonntag, den 25.1.2025 erleben durften. Toll gelaunte Gäste, ein phantastisches Dreigestirn, wunderbarer Gesang, zum Innehalten anregende Texte, viel Spaß und wunderbare Menschen lassen uns gut gestimmt in das neue Jahr blicken. Beim Betrachten der Bilder von Gloria lassen sich die wunderbaren Momente noch einmal erleben.
Danke an Gloria Braicks für die tollen Bilder von unserem Sommerfest im Winter.
Maiansingen am 30.4. - Alte Schule Immendorf
Unser Konzert
Lange mussten wir warten, bis wir endlich wieder ein Konzert geben konnten. Ursprünglich geplant für 2021 fiel es den Corona-Schutzmaßnahmen zum Opfer. Nun war es endlich soweit und wir haben uns am Samstag, den 26.8. auf eine musikalische Reise durch unser schönes Immendorf begeben. Wir starteten in unserer Dorfkirche St. Servatius, danach ging es in den historischen Blumenhof, wo wir im Schuppen von Gisela Leuther zu Gast waren und das Finale genossen wir in unserer Heimat, der Alten Schule im Dorfkern. Es erklangen viele neue Lieder, die wir in der Coronazeit einstudiert hatten und wir freuten uns über viele auch neue Besucher und genossen unseren Auftritt in vollen Zügen.
Geschichte eines Deckels
In den Jahren der Pandemie ergab sich für uns natürlich die Möglichkeit, neue Chorliteratur zu erkunden und einzustudieren. Dabei entdeckten wir, neben vielen anderen Liedern, einen alten Klassiker der Bläck Fööss, das Lied „Ich han nen Deckel“ für uns. Schnell merkten wir, dass es zu einem echten Lieblingsstück des MQ- „Frohsinn“ werden würde und gestalteten so unseren eigenen Bierdeckel für den Vereinsraum, der gleichzeitig Eintrittskarte für die Konzertreise durchs Dorf wurde.
Neue Klamotte
Jetzt wirds bunt!
Es ist nur einer der vielen Vorteile, die sich ergeben, wenn man Frauen in seinen Sängerreihen hat. Neben den schönen Stimmen und dem phantastischen Aussehen zeichnen sich die „Mädels“ im ersten Tenor durch einen guten Modegeschmack aus, was dazu führte, dass sie die Farbgestaltung unserer neuen Polos in die Hand nahmen. Aus den Reihen der Bässe kamen eher Vorschläge wie: Dunkelgrau oder Hornhautbraun. Gut, dass sich die Mädels durchgesetzt haben und wir zu unserem Konzert in frischem Outfit zu sehen waren.